Die ÖVP möchte eine frühere Erhöhung des Frauenpensions-alters von 60 auf 65 Jahre durchsetzen, mit dem Argument: Frauen würden weniger Pension erhalten, weil sie früher in Pension gehen.
Interessanter Ansatz. Nur ist das so nicht richtig.
Gründe, warum Frauen weniger Pension erhalten als Männer gibt es einige:
- Frauen werden im Durchschnitt schlechter bezahlt als Männer
- Frauen haben Berufsunterbrechungen, weil sie Kinder großziehen
- Frauen arbeiten nach der Geburt ihrer Kinder vielfach Teilzeit
- Frauen fehlen nach einer Trennung/Scheidung oftmals Versicherungszeiten
Mit 65 sind die Weichen für die Frauen bereits gestellt: entscheidend ist die Erwerbsbiografie vor dem 65. Geburtstag. Und 5 Jahre – ganz ehrlich – was soll da noch viel passieren, wenn nicht bereits in den Jahren des Berufslebens der Grundstein für eine ausreichende Pensionszahlung gelegt wurde?
Unser Rat an Sie: Frühzeitig an die Pension denken! Und zwar in jedem Fall, auch wenn Sie zugunsten Ihres Partners auf eine Erwerbstätigkeit verzichten, sollten Sie möglichst alterntive Vorsorge treffen. Denn eine Ehe ist kein lebenslanges Versorgungsmodell.